Baiba Indriksone

Persan haben keine Bilder. Fügen Sie neue Bilder.
Geburt:
22.02.1932
Tot:
14.05.2024
Burial Datum:
20.05.2024
Lebensdauer:
92
PERSON_DAYS_FROM_BIRTH:
33710
PERSON_YEARS_FROM_BIRTH:
92
PERSON_DAYS_FROM_DEATH:
25
PERSON_YEARS_FROM_DEATH:
0
Zusätzliche namen:
Байба Индриксоне, Байба Індриксоне
Kategorien:
Schauspieler, Träger des Drei-Sterne-Ordens
Nationalitäten:
 lette
Friedhof:
Rīgas kremācijas centrs

Baiba Indriksone (geboren am 22. Februar 1932 in Riga, gestorben am 14. Mai 2024) war eine lettische Theater- und Filmschauspielerin, Schauspielerin des Nationaltheaters.

Lebenslauf

Geboren 1932 in Riga. Studierte an der Grundschule Valda Zālīš, später an der 3. Sekundarschule in Riga. Studierte an der Theaterfakultät des Lettischen Staatskonservatoriums und arbeitete seit 1952 am Dramatheater (Nationaltheater).

Spielte wichtige Rollen in den Filmen Vella kalpi (Lēne) und Limo in den Farben der Mittsommernacht (Olita) des Rigaer Filmstudios. Sie hat auch in russischen und litauischen Filmstudios mitgewirkt.

Baiba Indriksones Sohn Aivars Leimanis wurde am 3. Juli 1958 in Riga in der Ehe von Baiba Indriksone mit dem Filmregisseur Aleksander Leimanis – lettischer Choreograf und künstlerischer Leiter des Lettischen Nationalballetts, ehemaliger Ballettsolist – geboren.
Vedekla - Ballettmeisterin Gunta Leimane,
Enkel Gust Leimanis
Enkelin - Balletttänzerin Elsa Leimane-Martinova
Bruder - Fernsehbetreiber Alvis Indriksons.

Gestorben am 14. Mai 2024 in Riga.

Auszeichnungen
Orden der Drei Sterne IV. Klasse (2007)

Ursache: wikipedia.org, timenote.info

Keine Orte

    loading...

        Verhältnis

        NameBeziehungGeburtTotBeschreibung
        1Augusts IndriksonsAugusts IndriksonsVater22.04.190024.12.1987
        2Milda Otīlija IndriksoneMilda Otīlija IndriksoneMutter30.11.190800.00.1985
        3Aleksandrs LeimanisAleksandrs LeimanisEhemann17.09.191317.06.1990
        4
        Rūdolfs IndriksonsOnkel11.01.190600.00.1982
        5
        Jānis FedersGroßvater27.02.188019.08.1933
        6
        Antonija FedereGroßmutter00.00.188314.12.1967
        Schlagwörter