Dmitri Michailowitsch Poscharski

Persan haben keine Bilder. Fügen Sie neue Bilder.
Geburt:
30.10.1577
Tot:
03.05.1642
Lebensdauer:
64
PERSON_DAYS_FROM_BIRTH:
163117
PERSON_YEARS_FROM_BIRTH:
446
PERSON_DAYS_FROM_DEATH:
139556
PERSON_YEARS_FROM_DEATH:
382
Zusätzliche namen:
Дмитрий Пожарский, Дмитрий Михайлович Пожарский,Dmitri Michailowitsch Poscharski,
Nationalitäten:
 russisch
Friedhof:
Geben Sie den Friedhof

Dmitri Michailowitsch Poscharski (russisch Дмитрий Михайлович Пожарский, wiss. Transliteration Dmitrij Michajlovič Požarskij; polnisch Dymitr Pożarski; * 1. November 1578; † 20. Apriljul./ 30. April 1642greg.) war ein Fürst aus der russischen Dynastie der Rurikiden und Anführer des Volksaufstandes der Russen gegen die polnisch-litauische Okkupation während der „Smuta“ genannten Zeit der Wirren Anfang des 17. Jahrhunderts.

Er schuf gemeinsam mit Kusma Minin unter Unterstützung durch den Patriarchen Philaret ein Freiwilligen-Heer aus Nischni Nowgorod, das er in der Folgezeit kommandierte. Dabei wurde ein polnisch-litauisches Heer unter Jan Karol Chodkiewicz zwischen dem 21. und dem 24. August 1612 abgewehrt und Moskau im Herbst 1612 gemeinsam mit Moskauer Bürgern von der Okkupation befreit.

An ihn wird zusammen mit Kusma Minin, dem zweiten Anführer des Aufstandes, durch das Minin-und-Poscharski-Denkmal auf dem Roten Platz vor der Basilius-Kathedrale in Moskau erinnert. Zum Andenken an den Sieg stiftete Poscharski selbst in den 1620er-Jahren die Moskauer Kasaner Kathedrale am Roten Platz.

 

Ursache: wikipedia.org

Keine Orte

    loading...

        Keine Relationen gesetzt

        03.09.1612 | Battle of Moscow

        The Battle of Moscow was a series of two battles, which took place in Moscow, on September 1 and 3, 1612, during the Polish–Muscovite War (1605–18). Forces of the Polish-Lithuanian Commonwealth were commanded by Field Hetman of Lithuania, Jan Karol Chodkiewicz, while Russians were led by Dmitry Pozharsky. The battles ended in tactical Russian victory

        Hinzufügen Speicher

        Schlagwörter