Santorio Santorio

Persan haben keine Bilder. Fügen Sie neue Bilder.
Geburt:
29.03.1561
Tot:
22.02.1636
Lebensdauer:
74
PERSON_DAYS_FROM_BIRTH:
169183
PERSON_YEARS_FROM_BIRTH:
463
PERSON_DAYS_FROM_DEATH:
141824
PERSON_YEARS_FROM_DEATH:
388
Zusätzliche namen:
Sanctorius, Santorio Santorii, Sanctorius of Padua, Sanctorius Sanctorius
Friedhof:
Geben Sie den Friedhof

Santorio Santorio (latinisiert Sanctorius; * 29. März 1561 Capodistria, Istrien; † 22. Februar 1636 in Venedig) war italienischer Mediziner, der als erster systematische Stoffwechselforschungen durchführte. Er war zudem einer der ersten Ärzte, die nachgewiesenermaßen Selbstversuche anstellten.

Santorio war ebenfalls der erste, der Präzisionsinstrumente in der Medizin einsetzte, um quantitative Experimente durchführen zu können. Im Jahre 1602 führte er das Pendel zur Messung der Pulsrate in die Medizin ein. Hierzu wurde er wahrscheinlich durch seine Diskussionen mit Galileo Galilei inspiriert. Seine bekannteste medizinische Leistung war eine Stoffwechselwaage (siehe Abb.) zur Studie des Stoffwechsels, die er bei sich selbst und auch bei Galilei benutzte. Er veröffentlichte auch eine Beschreibung einer neuen Art von Thermometer, die ebenfalls von Galilei inspiriert gewesen sein könnte.

Santorio war von 1611 bis 1624 Professor für theoretische Medizin in Padua und später in Venedig.

Er gilt als ein Mitbegründer der Iatrophysik (Iatromechanik).

Stoffwechselwaage des Santorio

Ursache: wikipedia.org

Keine Orte

    loading...

        Keine Relationen gesetzt

        Keine Termine gesetzt

        Schlagwörter