Psycho - ein amerikanischer Spielfilm von Alfred Hitchcock

Hinzufügen eines Ereignisses Bild!
Personen:
7Liste der Personen
Veranstaltungen:
9Liste
Datumn:
16.02.1960
Zusätzliche Information

Psycho ist ein US-amerikanischer Spielfilm von Alfred Hitchcock aus dem Jahr 1960. Der für vier Oscars nominierte Film gilt als eines seiner zentralen Werke und ist ein Klassiker des amerikanischen Kinos. Das American Film Institute wählte Psycho 2001 auf den ersten Rang der 100 besten amerikanischen Thriller.

Die Szene, in der die weibliche Hauptfigur unter der Dusche erstochen wird, zählt schnitttechnisch wie musikalisch zu den bekanntesten und meistzitierten Szenen der Filmgeschichte. Auch die von Anthony Perkins verkörperte Figur des Serienmörders Norman Bates erlangte Berühmtheit.

Als Vorlage des Films diente der gleichnamige Roman von Robert Bloch.

Handlung

Marion Crane, eine Sekretärin aus Phoenix, ist es leid, sich mit ihrem Freund Sam nachmittags heimlich in billigen Absteigen treffen zu müssen. Sie möchte endlich heiraten. Er fühlt sich jedoch finanziell noch nicht genug abgesichert, um ihr ein sicheres Leben zu ermöglichen. Marion wird von ihrem Arbeitgeber Lowery beauftragt, für den wohlhabenden Kunden Tom Cassidy 40.000 Dollar zur Bank zu bringen. Sie fasst den Entschluss, das Geld zu unterschlagen und sich krank zu melden. Marion verlässt mit dem Geld die Stadt, was ihr Chef zufällig sieht. Auf der Fahrt erregt sie durch ihr sonderbares Verhalten die Aufmerksamkeit eines Polizisten, der sich eine Weile lang an ihre Fersen heftet. Das überhastete Tauschen ihres Wagens gegen einen anderen weckt den Argwohn eines Autohändlers.

Nervös und ängstlich erreicht Marion im strömenden Regen schließlich ein abseits der Hauptstraße gelegenes Motel. Dessen junger Eigentümer, Norman Bates, erzählt Marion, dass er mit seiner kranken Mutter nebenan in einem viktorianischen Haus lebe und keinerlei Freunde habe. Der etwas verklemmt wirkende Mann zeigt Interesse an der attraktiven Frau und lädt sie zum Abendessen ein. Er geht vom Motel in das Haus, um das Abendessen vorzubereiten. Marion hört durch das offene Fenster eine erbitterte Auseinandersetzung zwischen ihm und seiner Mutter, die ihm Kontakte zu Frauen verbieten will, die sie für „schmutzig“ hält. Danach bringt Bates das Abendessen ins Motel. Während des gemeinsamen Essens kommen Norman und Marion ins Gespräch. Norman erwähnt sein Hobby, das Präparieren von Vögeln, und kommt auch auf seine Mutter zu sprechen. Er bezeichnet sie als „harmlos“, nur „manchmal ein bisschen bösartig“. Er äußert auch, dass er keine Freunde brauche, denn der beste Freund eines Mannes sei seine Mutter.

Marion hadert vor dem Schlafengehen mit sich und erwägt, das gestohlene Geld zurückzubringen. Es hat den Anschein, als sei sie mit sich im Reinen, als sie unter die Dusche geht. Dort wird sie von einer Gestalt in Frauenkleidern brutal erstochen. Norman entdeckt die Leiche und ist bestürzt über die Tat, die anscheinend seine herrschsüchtige Mutter begangen hat. Er beseitigt sorgfältig alle Spuren, verstaut Marions Leiche samt Gepäck – darin auch das gestohlene Geld, von dem er nichts weiß – in ihrem Auto und versenkt es in einem Sumpfgebiet hinter dem Motel.

Marions Arbeitgeber ist von einer Affekthandlung seiner Angestellten überzeugt. Anstatt sie bei der Polizei anzuzeigen, schickt er den Privatdetektiv Arbogast auf die Suche nach ihr und dem Geld. Auch Marions Schwester Lila ist besorgt und macht sich mit Marions Freund Sam auf die Suche. Arbogast klappert sämtliche Hotels und Motels der Umgebung ab und stößt schließlich auf Bates, dem er misstraut, da sich dieser in Widersprüche verwickelt und etwas zu verheimlichen scheint. Bates weigert sich auch, ihn zu seiner Mutter vorzulassen, was den Detektiv besonders neugierig macht. Nachdem er Lila am Telefon von seinem Verdacht berichtet hat, kehrt Arbogast heimlich in das Haus zurück, um mit Normans Mutter zu sprechen. Diese überrascht ihn im ersten Stock mit einem großen Messer und sticht auf ihn ein. Arbogast fällt die Treppen hinunter, ist unfähig, sich wieder aufzurichten und wird von Normans Mutter erstochen. Norman übernimmt erneut die „Aufräumarbeiten“.

Alarmiert von Arbogasts Bericht und seinem Verschwinden, fahren Lila und Sam selbst zu dem Motel. Der örtliche Sheriff informiert sie, dass Mrs. Bates schon vor zehn Jahren auf dem örtlichen Friedhof begraben wurde. Sie wollen sich inkognito in Bates Motel einmieten, um mit Normans Mutter zu sprechen. Während Sam Norman ablenkt, sieht sich Lila in dem alten Haus um. Sie sucht das Zimmer von Mrs. Bates auf, das aber leer ist. Lila bemerkt, dass Normans Zimmer voll mit alten Spielsachen ist. Norman schöpft unterdessen Verdacht, schlägt Sam nieder und eilt zum Haus. Lila gelingt es, sich im Keller des Hauses zu verstecken. Dort findet sie die auf einem Stuhl platzierte, mumifizierte Leiche von Normans Mutter. Norman betritt plötzlich mit Perücke und in den Kleidern seiner Mutter den dunklen Kellerraum, um auch Lila zu erstechen. Sie entgeht dem Tod nur knapp, weil Sam im letzten Moment Norman überwältigen kann.

Im Polizeirevier erfährt man durch einen Psychologen von Normans gespaltener Persönlichkeit: Einerseits sei er ein schüchterner, unauffälliger Mann, andererseits verkörpere der andere Teil seiner Persönlichkeit seine herrschsüchtige Mutter. Zehn Jahre zuvor hatte Norman sie und ihren Liebhaber aufgrund seiner pathologischen Eifersucht vergiftet. Ihr Tod wurde für Selbstmord gehalten. Als Mrs. Bates begraben werden sollte, hatte er ihren Körper gestohlen und konserviert, um das Verbrechen gewissermaßen ungeschehen zu machen. So lebte er fortan mit seiner verstorbenen Mutter zusammen und sprach mit ihr, indem er ihre Stimme imitierte. Da er seine Mutter, welche er für krankhaft eifersüchtig hielt, genaustens imitieren wollte, nahm er an, dass sie ihm gegenüber genauso empfinden und handeln würde. Wenn Norman sich für eine Frau interessierte, rebellierte die eifersüchtige Mutter in ihm und ermordete diese – in Frauenkleidern und Perücke. Nach jedem Mord war er schockiert von seiner „kranken“ Mutter und beseitigte die Spuren „ihres“ Verbrechens, um sie zu beschützen.[1] In der vorletzten Einstellung des Films sitzt er in einer Zelle und ist mit seinem inneren Monolog beschäftigt. Dieser offenbart, dass die Persönlichkeit der Mutter vollständig von Norman Besitz ergriffen hat und er sich für seine Mutter hält, was durch ein kurzes Einblenden des Totenschädels der Mutter in sein Gesicht verdeutlicht wird. In der letzten Einstellung wird Marions Auto aus dem Sumpf gezogen.

Vorproduktion

Der Film basiert auf Robert Blochs gleichnamigem Roman aus dem Jahr 1959. Bloch ließ sich für sein Buch von dem realen Fall des Frauenmörders Ed Gein inspirieren, der zwei Jahre zuvor unweit von Blochs damaligem Wohnort in Wisconsin gefasst worden war.[2]Hitchcock erwarb die Rechte an dem Stoff über einen anonymen Agenten für die relativ geringe Summe von 9000 Dollar. Anschließend kaufte er so viele Exemplare des Buches wie möglich auf, um das Ende der Geschichte geheim zu halten. Laut seinem Agenten Ned Brown gefiel ihm an Psycho vor allem die überraschende Ermordung der Hauptfigur, die der Geschichte eine völlig neue Richtung gibt. In einem Interview mit François Truffaut erklärte Hitchcock: „I think the thing that appealed to me was the suddenness of the murder in the shower, coming, as it were, out of the blue. That was about all.“

Als aus einem geplanten Projekt namens No Bail for the Judge mit Audrey Hepburn in der Hauptrolle nichts wurde, begann Hitchcock mit der Arbeit an Psycho. Das ungewöhnliche Projekt stellte einen Wendepunkt in der Karriere des Regisseurs dar, der sich ab Ende der 1940er Jahre zunehmend der Konkurrenz anderer Filmschaffender ausgesetzt sah. Sein Stil wurde vielfach und erfolgreich kopiert, beispielsweise von Henri-Georges Clouzot in Die Teuflischen oder George Cukor in Das Haus der Lady Alquist. Zudem hatte Hitchcock vorerst genug von den hochkarätig besetzten, vorwiegend heiteren Big-Budget-Produktionen, die er zuletzt gedreht hatte, und suchte nach neuen Wegen, sein Publikum zu schockieren. Um 1960 herum waren viele billig produzierte B-Movies an der Kinokasse erfolgreich. Hitchcock überlegte sich, was passieren würde, wenn ein solcher Film von einem bekannten Regisseur wie ihm gedreht werden würde.

Die Produktionsfirma Paramount Pictures, für die der Regisseur laut Vertrag noch einen Film drehen musste, war zunächst strikt gegen eine Adaption des Romans, mit der Begründung, dieser sei zu abstoßend und für einen Film ungeeignet. Nach dem Erfolg von Der unsichtbare Dritte ein Jahr zuvor erwartete man ein weiteres Projekt in dieser Richtung. Als das Studio Hitchcock sein übliches Budget von damals etwa zwei bis drei Millionen Dollar verweigerte, wohl in der Annahme, er werde einlenken, finanzierte dieser den Film kurzerhand mit seiner eigenen Produktionsfirma Shamley Productions. Das Budget für Psycho betrug nur rund 806.000 Dollar (was heute etwa 5,5 Millionen Dollar entspräche) und zwang Hitchcock zu diversen Einsparmaßnahmen.

Die Entscheidung, den Film in Schwarzweiß zu drehen, hatte mehrere Gründe: Zum einen wurde die Produktion dadurch billiger, zum anderen glaubte man, die blutige Duschszene würde in Farbe zu brutal wirken. Darüber hinaus war Hitchcock ein großer Bewunderer des Schwarzweiß-Films Die Teuflischen, der dessen Regisseur Henri-Georges Clouzot den Beinamen „französischer Hitchcock“ eingetragen hatte.

Drehbuch

James Cavanaugh, der bereits elf Episoden der Fernsehserie Alfred Hitchcock Presents geschrieben hatte, nahm im Oktober 1959 die Arbeit am Drehbuch auf. Hitchcock war mit dem Ergebnis jedoch sehr unzufrieden und meinte, das Skript lese sich wie ein Fernsehfilm. Er kontaktierte daraufhin den relativ unerfahrenen Autor Joseph Stefano und betraute diesen, nach anfänglichen Bedenken, mit der Aufgabe.

Stefanos Drehbuch hält sich in großen Teilen an die literarische Vorlage. Zu den bedeutendsten Änderungen, die er und Hitchcock vornahmen, zählt Norman Bates’ Charakterisierung. Im Buch wird dieser als kleiner, dicker und unsympathischer Trinker beschrieben. Er ist außerdem viel älter als der damals 27-jährige Anthony Perkins, der ihn verkörperte. Zudem beginnt das Buch aus Normans Perspektive, während der Film am Anfang Marion in den Mittelpunkt stellt. Die Duschszene nimmt im Buch nur zwei kurze Abschnitte ein und endet mit der Enthauptung Marys.

Auch eine Romanze zwischen Lila Crane und Sam Loomis kommt im Film nicht vor. Die Hauptfigur des Buches, Mary Crane, wurde in Marion Crane umbenannt, nachdem man herausgefunden hatte, dass es in Phoenix tatsächlich eine Mary Crane gab.

Stab und Vorbereitung

Ein Großteil der Filmcrew bestand aus Leuten, die bereits für die Fernsehserie Alfred Hitchcock Presents mit diesem zusammengearbeitet hatten. Dies war ein weiterer Weg, um Geld und Zeit zu sparen. Außerdem fühlte sich der Regisseur wohler, wenn er von vertrauten Menschen umgeben war. Als Artdirector wurde Saul Bass engagiert, der bereits die Vorspanntitel für Vertigo – Aus dem Reich der Totenund Der unsichtbare Dritte gestaltet hatte. Der von ihm entworfene Vorspann, bei dem der Eindruck erweckt wird, die Leinwand werde durch ein Messer zerfetzt, sollte beim Zuschauer Nervosität hervorrufen.

Einige Wochen vor Drehbeginn fuhr der Regieassistent Hilton Green nach Arizona und fotografierte dort mehrere Wohnungen und Immobilienbüros, die später im Studio rekonstruiert werden sollten. Insgesamt besuchte er rund 140 solcher Schauplätze. Für das Kostümdesign orientierte sich Helen Colvig an der Kleidung einer jungen Frau aus Phoenix, die Janet Leigh ähnlich sah. Die meisten Kostüme waren nicht maßgeschneidert. Beides sollte zur Authentizität des Films beitragen.

Norman Bates’ Haus wurde von Joseph Hurley und Robert Clatworthy nach dem Vorbild einer Villa in Kent, Ohio, geplant und gebaut. Sie verwendeten dafür Teile der Kulisse des Films Mein Freund Harvey von 1950. Das Haus kostete rund 15.000 Dollar und war damit der teuerste Posten der Vorproduktion. Sowohl das berühmte Psycho-Haus als auch das Bates Motel können bis heute auf dem Gelände der Universal Studios besichtigt werden (siehe Abbildung). Das Haus ist um den Faktor 7/8 verkleinert; dadurch wirkt es (aus der Froschperspektive) kleiner; der Hügel höher und das Ensemble bedrohlicher.

Der Komponist Bernard Herrmann schrieb die bekannte Filmmusik, die ausschließlich von Streichinstrumenten gespielt wird. Viele Motiveder Stücke, etwa die auflösende Bassführung, basieren auf der Dante-Sinfonie von Franz Liszt. Ursprünglich war ein Soundtrack aus Jazz-Musik vorgesehen. Laut Hitchcock verdankt der Film ein Drittel seiner Wirkung der Partitur von Bernard Herrmann.

Die Gesamtgage der Crew belief sich auf 62.000 Dollar, was etwa sieben Prozent des Budgets ausmachte.

Besetzung

Bei der Besetzung verzichtete Hitchcock, im Gegensatz zu früheren Projekten, auf große Namen wie James Stewart oder Grace Kelly und griff stattdessen auf eher unbekannte Darsteller zurück.

Der bekannteste Star des Films war Janet Leigh, die ein Jahr zuvor in Orson Welles’ Spielfilm Im Zeichen des Bösen mitgewirkt hatte. Dort war sie ebenfalls in einem heruntergekommenen Motel – mit einem Portier, der einige Züge von Norman Bates vorwegnahm – Bedrohungen ausgesetzt. Es wird vermutet, dass Hitchcock sie auch deshalb engagierte. Leigh akzeptierte die Rolle für ein Viertel ihrer üblichen Gage, die damals etwa 100.000 Dollar betrug. Andere Schauspielerinnen, die für die Rolle der Marion in Betracht gezogen wurden, waren Eva Marie Saint, Piper Laurie, Martha Hyer, Hope Lange, Shirley Jones und Lana Turner.

Anthony Perkins war vor allem als Fernsehdarsteller bekannt geworden und erhielt für die Rolle des Norman Bates 40.000 Dollar Gage. Hitchcock besetzte außerdem Vera Miles als Lila Crane, Martin Balsam als Detective Arbogast und John Gavin als Sam Loomis. Mit Gavins hölzerner Darstellung war der Regisseur im Nachhinein sehr unzufrieden und verpasste ihm den Spitznamen The Stiff (Der Steife). Vera Miles trug während der Dreharbeiten eine Perücke, da sie sich für den Film Jovanka und die Anderen eine Glatze rasiert hatte. Hitchcock engagierte Miles nur, da er sie wegen eines Exklusiv-Vertrages ohnehin bezahlte. Er hatte ihr nie verziehen, dass sie vor den Dreharbeiten zu Vertigo schwanger geworden war und daher für die weibliche Hauptrolle in diesem Film nicht in Frage kam.

In einem Zeitungsinterview gab Hitchcock bekannt, er ziehe für die Rolle der Mutter die Schauspielerin Helen Hayes in Betracht. Dies war allerdings nicht ernst gemeint und sollte das Publikum auf eine falsche Fährte locken. In den folgenden Tagen erhielt Alfred Hitchcock zahlreiche Briefe von Schauspielerinnen, die ebenfalls für diese Rolle vorsprechen wollten.

Ähnliche Veranstaltungen

NameDatumnSprachen
1
A knife attack of 2 rail passengers and a policeman at Manchester Railway station by a man shouting 'Allahu Akbar' is being treated as terrorism31.12.2018en
2Ewige Jugend -  eine Tragikomödie von Paolo Sorrentino Ewige Jugend - eine Tragikomödie von Paolo Sorrentino 20.05.2015de, en, fr, lv, ru, ua
3Filmas "Cilvēka bērns" pirmizrāde RīgāFilmas "Cilvēka bērns" pirmizrāde Rīgā08.03.1992lv
4Caligula - a 1979 erotic historical drama Caligula - a 1979 erotic historical drama 14.08.1979en, lv, ru
5Started "Black Orpheus"Started "Black Orpheus"12.06.1959en, lv
6One Summer of Happiness (film)One Summer of Happiness (film)17.12.1951en, lv, ru
7Citizen KaneCitizen Kane05.12.1941en, lv, ru
8Rīgā atklāts pirmais specializētais bērnu kinoteātrisRīgā atklāts pirmais specializētais bērnu kinoteātris07.11.1940lv
9Snow White and the Seven Dwarfs, the world's first full-length animated featureSnow White and the Seven Dwarfs, the world's first full-length animated feature21.12.1937en, lv, pl, ru

Quellen: wikipedia.org

Keine Orte zugewiesen

    Personen

    Name Geboren Gestorben Sprachen
    1Anthony PerkinsAnthony Perkins04.04.193212.09.1992de, en, fr, lv, ru
    2John GavinJohn Gavin08.04.193109.02.2018en, fr, pl, ru
    3Janet LeighJanet Leigh06.07.192703.10.2004de, en, fr, pl, ru, ua
    4Virginia GreggVirginia Gregg06.03.191615.09.1986en, ru
    5Jeanette NolanJeanette Nolan30.12.191105.06.1998en, ru
    6Lurene TuttleLurene Tuttle29.08.190728.05.1986en
    7Alfred HitchcockAlfred Hitchcock13.08.189929.04.1980de, ee, en, fr, lt, lv, pl, ru
    Schlagwörter