Hermann Knüfken

Pievieno šai personai bildi!
Dzimšanas datums:
09.02.1893
Miršanas datums:
08.02.1976
Mūža garums:
82
Dienas kopš dzimšanas:
47929
Gadi kopš dzimšanas:
131
Dienas kopš miršanas:
17614
Gadi kopš miršanas:
48
Kategorijas:
1. Pasaules kara dalībnieks, Izlūks, spiegs, Jūrnieks, Komunists
Tautība:
 vācietis
Kapsēta:
Norādīt kapsētu

Hermann Knüfken - wurde Kommunist, Seemann, Teilnehmer des Ersten Weltkriegs und anti-fascist.

Knüfken wurde als fünftes Kind einer Putzfrau geboren und 1914 zur kaiserlichen Marine eingezogen.

1917 desertierte er, wurde aber gefasst. Im November 1918 befreiten ihn revolutionäre Matrosen im Rahmen des Kieler Matrosenaufstandes aus der Haft.

Am 21. April 1920 entführte er unter Androhung der Erschießung gemeinsam mit anderen Linksaktivisten den Fischdampfer Senator Schröder in die Sowjetunion. Knüfken hatte als Besatzungsmitglied des Fischdampfers die kommunistischen Funktionäre Franz Jung und Jan Appel an Bord geschmuggelt, die in Russland Lenin von Möglichkeit einer eigenen deutschen Revolution überzeugen sollten. Hintergrund war der Ruhraufstand. Knüfken kehrte noch im Oktober nach Deutschland zurück und wurde Anfang des Monats in Stettin aufgrund eines Haftbefehls festgenommen, der wegen der Entführung der Senator Schröder vom Landgericht Hamburg ausgestellt worden war.

Er wurde am 13. Mai 1921 vom Schwurgericht Hamburg wegen schweren Raubes, Meuterei und schwerer Freiheitsberaubung zu einer fünfjährigen Zuchthausstrafe verurteilt, wurde jedoch bereits am 1. Mai 1923 vorzeitig aus der Haft entlassen und kehrte umgehend nach Russland zurück.

Hier leitete er ab 1923 in Leningrad den Internationalen Seemannsklub, war Delegierter der Internationalen Transportarbeitergewerkschaft und Kurier im internationalen Verbindungsnetz der Komintern. Nach einer Inhaftierung in der berüchtigten Lubjanka in Moskau im Rahmen der Stalinschen Terrors reist er aus.

In den 1930er Jahren leitet er eine antifaschistische Widerstandsgruppe. Schließlich arbeitete er als Geheimagent für den britischen Secret Intelligence Service.

Nach 1945 half er in Hamburg auf britischer Seite bei der Entnazifizierung, war aber auch weiterhin für den SIS tätig und besaß Kontakte in die Sowjetische Besatzungszone. In Hamburg geriet er bald mit Teilen der Gewerkschaftsbewegung aneinander und wurde aus der ÖTV ausgeschlossen.

1950 kehrte er nach Großbritannien zurück und war anschließend im Außenministerium in London tätig. 1976 starb er als britischer Staatsbürger in England. 2008 wurden seine Memoiren veröffentlicht.

Nav pesaistītu vietu

    loading...

        Saiknes

        Saistītās personas vārdsSaitesDzimšanas datumsMiršanas datumsApraksts
        1
        Sonya DoniachSieva10.01.191130.05.1930

        Nav norādīti notikumi

        Birkas